Datenschutzerklärung
Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei EnergyUPD
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die EnergyUPD, ansässig in der Schmuggelstieg 19, 22419 Hamburg, Deutschland. Als Anbieter einer Plattform für persönliche Entwicklung und Zielerreichung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der E-Mail-Adresse [email protected] oder telefonisch unter +494216393880 erreichen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anliegen bezüglich des Datenschutzes zu klären.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenerhebung erfolgt auf unterschiedliche Weise und zu verschiedenen Zwecken:
Automatisch erhobene Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, verweisende Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten
Kontaktformular-Daten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Nachrichteninhalt und Zeitpunkt der Übermittlung
Programm-Anmeldedaten
Vollständiger Name, Geburtsdatum, Adresse, berufliche Situation, Motivation und persönliche Ziele
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Kontaktaufnahme liegt ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung vor (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Verwendungszwecke der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahmen
- Information über unsere Lernprogramme und Selbstentwicklungs-Angebote
- Durchführung und Administration der Bildungsmaßnahmen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung (anonymisiert)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Eine Nutzung Ihrer Daten zu anderen Zwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung und kann jederzeit widerrufen werden.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation, unberechtigtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Systeme
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem Stand der Technik angepasst. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren, da die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
- Programm-Teilnehmerdaten: 10 Jahre nach Programmende (steuerrechtliche Vorgaben)
- Server-Logfiles: 30 Tage nach Erstellung
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre (HGB/AO)
Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Gesetzliche Verpflichtungen bestehen (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten)
- Behörden fordern Daten aufgrund rechtlicher Bestimmungen an
- Externe Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung)
Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Services) stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass der Datenschutz gewährleistet bleibt und die Verarbeitung ausschließlich nach unseren Weisungen erfolgt.
Kontakt bei Datenschutzfragen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 421 6393880
Adresse: Schmuggelstieg 19, 22419 Hamburg, Deutschland
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.